Ich möchte für meine Bestattung vorsorgen – was ist zu tun?
Ob im Rahmen der finanziellen Absicherung oder aufgrund einer schweren Krankheit die Planung des eigenen Abschieds zeigt ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
Den eigenen Abschied zu planen und sich mit seiner Endlichkeit zu beschäftigen, hat etwas beruhigendes. Der Tod ist nicht mehr etwas, was einem passiert, als Beifahrer im Auto seines Lebens. Die eigen Bestattung zu planen ist nicht nur verantwortungsbewusst, sondern schafft auch Klarheit für Familie und Freunde. Man sitzt am Steuer und ist vorbereitet.
Eine gute Vorbereitung wird Ihnen und ihrer Familie beim Eintritt des Todes helfen und Raum schaffen für das Wesentliche – Die Zeit der Abschiednahme und Trauer. Die Zeit kurz vor und nach dem Tod ist sehr besonders und dieser einmalige Abschied sollte bewusst erlebt werden.
Der Tod kommt nie gelegen, eine gute Vorbereitung kann Gewissheit schaffen und nimmt dem Tod ein wenig den Schrecken.
Gemeinsam in Dialog gehen – sich mit der eigenen Sterblichkeit und dem Ableben auseinander zu setzen ist keine Einbahnstraße. Sprechen sie mit ihren Liebsten darüber.
Neben ihren eigenen Wünschen und Vorstellung, ist es auch wichtig zu schauen, was die eigenen Wegbegleiter brauchen. Ist es Ihnen wichtig einen Ort zu haben, zu dem sie zum Trauern gehen können? Was für einen Abschied brauchen sie, um wieder zurück ins Leben zu finden?
Wir helfen Ihnen und besprechen gerne alle Möglichkeiten und Rahmenbedingungen mit Ihnen.
Im Folgenden werden wir Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen einer Vorsorgevereinbarung haben und auf der ausgedruckten Vorsorgeerklärung die wichtigsten Themen für ihre Angehörigen festgehalten haben.
Wenn man beginnt sich mit seinem Lebensende zu beschäftigen, sollte man in jedem Fall ein Testament aufsetzen, welches den Umgang mit dem eigenen Vermögen regelt. Folgende Fragen, helfen dabei sich zu orientieren, was einem für die eigene Bestattung und Vorsorge wichtig ist:
Innerhalb eines Vorsorgevertrags können alle Wünsche und Vorstellungen festgehalten werden. Wir beraten Sie gerne, welche Möglichkeiten es gibt, auch innerhalb der Nachbarländer, wie z.B der Umgang mit der Urne.
Rufen Sie uns gerne an. Das kostet nichts und wir beraten Sie und zeigen Möglichkeiten.
Für wen kann eine Sterbegeldversicherung sinnvoll sein?
Bei einer Sterbegeldversicherung zahlt man einen geringen monatlichen Beitrag und spart so auf einen Betrag hin, der für die eigene Bestattung genutzt wird. Eine Sterbegeldversicherung empfiehlt sich preislich vor allem für jüngere Menschen, da hier die Beiträge erschwinglich sind und mit dem Alter steigen. Auch für Menschen mit kleinerem Einkommen kann die Sterbegeldversicherung interessant sein, denn die monatlichen Kosten bleiben vergleichsweise gering. In der Regel gibt es vorab keine Gesundheitsprüfung.
Verbraucherschützer kritisieren die Möglichkeit der Überzahlung. In dem Fall würden die Angehörigen weniger Geld ausgezahlt bekommen, als Sie angespart haben. Dies hängt davon ab, wie lange nach dem Abschluss sie versterben. Die Beiträge für Menschen unter 50 Jahren sind zwar realtiv niedrig, andere Sparformen sind meistens jedoch ökonomischer.
Für wen macht der Vorsorgevertrag mit Hilfe eines Treuhandkontos Sinn? Bei dieser Vorsorgeart schließt man einem Vertrag über einen gewissen Betrag ab. Die Summe deckt die späteren Bestattungskosten. Anders als bei der Sterbegeldversicherung, zahlt man keinen monatlichen Betrag, sondern entscheidet sich von vornherein für die Summe, die für die Wunschbestattung genutzt werden soll. Das Geld ist geschützt und wird von einem Dritten sicher verwaltet. Im Falle des Ablebens wird die Summe an den Bestatter ausgezahlt.
Wenn das Leben des verstorbenen Menschen laut gewesen ist, dann darf es der Abschied auch sein. Wir sagen Abschiedsfeier und nicht Trauerfeier. Zum Abschied gehört zwar Trauer, aber auch so viele andere Emotionen.
Als Bestattungsunternehmen, dass den besonderen Abschied liebt, unterstützen wir sie in allen Überlegungen. Es gibt so viel mehr Möglichkeiten, als nur die traditionelle Friedhofsbestattung. Erzählen Sie uns von ihrem Leben und wir beraten sie, welche Form der Bestattung und Abschiedsfeier Ihnen gefallen könnte. Hier sind einige Inspirationen, welche Angelegenheiten für die Angehörigen vorbereitet werden können.
Ein besonderer Abschied dient nicht nur der verstorbenen Person, viel wichtiger ist der richtige Abschied für die Angehörigen. Je besser diese trauern können, desto einfacher finden sie wieder ins Leben zurück.
Die Kosten für die Vorsorge der Bestattung hängen ab von der geplanten Bestattungsart und Abschiedszeremonie. Wenn eine schlichte und anonyme Bestattung ohne große Abschiedsfeier gewählt ist, dann kann aktuell eine Vorsorge für unter 4.000 Euro abgeschlossen werden. Eine Sargbestattung oder Verstreuung der Asche im Ausland kann über 10.000 Euro kosten insbesondere dann, wenn eine große Abschiedsfeier geplant ist.
Diese Dokumente werden zeitnah nach dem Todeseintritt benötigt und der Verwahrort kann vorab in Erfahrung gebracht werden:
Bestattungsart und Bestattungsort sollten nach dem eigenen Willen formuliert sein.
Beim Ort des Grabes sollte aber auch Rücksicht darauf genommen werden, was die Angehörigen sich wünschen. Ist das Grab in der Ostsee und brauchen Angehörige aber einen Ort zum trauern in der Nähe mit Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr?
Wir kümmern wir uns gerne um die Abmeldung und den Papierkram bei diversen Dienstleistern und Vertragspartnern nach dem Tod. Hierfür werden wir folgende Unterlagen:
© 2025 Lichtenberg Bestattungen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.